Können Sie Ihrem Blutdruckmessgerät noch trauen?
Am 19.10.2020 abgeben und am 20.10.2020 wieder abholen! Prüfgebühr nur 8,- €
Am 19.10.2020 abgeben und am 20.10.2020 wieder abholen! Prüfgebühr nur 8,- €
Wer drei oder mehr rezeptpflichtige Medikamente gleichzeitig einnimmt, hat Anspruch auf einen Medikationsplan. Der hilft, den Überblick zu behalten und Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln zu vermeiden. In der Regel erstellt der Hausarzt den Medikationsplan und listet dort Angaben zu den verordneten Medikamenten, der Einnahme und den Grund für die Medikation auf. …
Auch bei rezeptfreien Schmerzmitteln ist die richtige Dosierung wichtig. Ohne anderslautenden ärztlichen Rat gilt: Nicht häufiger als zehnmal im Monat und nicht länger als drei Tage hintereinander einnehmen. Bei Überdosierung steigt das Risiko für Leber- und Nierenschäden oder Dauerkopfschmerz. Wir in Ihrer Apotheke vor Ort stehen Ihnen für Fragen zur …
Sicher ist es Ihnen auch schon passiert: Ihre Apotheke gibt Ihnen nicht genau das Medikament, das der Arzt verordnet hat, sondern ein anderes. Woran liegt das? Als Apotheke müssen wir uns bei der Abgabe von Arzneimitteln an die ausgehandelten Rabattverträge der Krankenkassen halten. Die Aut-idem-Regel legt fest, dass der Arzt …
Die Bevölkerung sicher und schnell mit Arzneimitteln sowie wichtigen Produkten des medizinischen Bedarfs versorgen – das leisten Apotheken vor Ort. In der Stadt wie auf dem Land. Tags wie nachts. Der Welttag der Patientensicherheit am 17. September steht in diesem Jahr unter dem Zeichen „Sichere Versorgung für alle während der Corona-Pandemie“. …
Trends für das traditionelle Geschenk zur Schuleinführung in Gera Am Samstag finden die Schuleinführungen der Erstklässler statt. Die Kinder bekommen dabei natürlich traditionsgemäß Zuckertüten überreicht. Wir wollten wissen, was in diesem Jahr in die bunten Tüten kommt und welche Motive beim Corona-Jahrgang besonders gefragt sind. Eine ausgefallene Idee hatte die …
Ein Epidemiologe zur aktuellen Corona-Lage. Dr. Norbert Georg Schwarz ist ein erfahrener Epidemiologe. Dr. Schwarz hat im Rahmen des „European Programme for Intervention Epidemiology Training (EPIET)“ am „Institute de Veille Sanitaire, Département des Maladies Infectieuses“ in Paris, Frankreich mitgearbeitet. Seinen Master in Epidemiologie hat er an der „London School of …
Ähnlich wie Haare oder Haut sagt auch der Zustand der Fingernägel viel über unsere Gesundheit aus. Dadurch, dass sich die Nägel immer neu bilden, kann man Veränderungen im Wachstumsprozess gut erkennen und beobachten. Brüchige Fingernägel können erste Hinweise geben. Ihre Apotheke vor Ort berät Sie zu Mangelerscheinungen & Co. Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Was-verraten-Fingernaegel-ueber-uns-article21507988.html?utm_source=pocket-newtab
Zuckertüte mal anders! Schokolade, Marshmallows, Kaugummis! Lollies, Bonbons, Zuckerstange? Wir bringen Sie auf andere Gedanken! Das sorgt garantiert für große Augen – nicht nur bei den Schulanfängern: Kinderpflaster, Zahnbürste, Zahnputzuhr! Erste-Hilfe-Set, Seifenspieß, Schülertee!Diese und weitere Ideen für den Schulstart Ihrer Lieben erhalten Sie in der Linden-Apotheke – Eine Apotheke für …
Akne ist eine der häufigsten Hautkrankheiten weltweit. Die Ursache festzustellen ist aber oft gar nicht so leicht, denn einige Faktoren können Pickel und Unreinheiten begünstigen: Der Hormonhaushalt kann zum Beispiel einen Einfluss auf die Talgproduktion haben. Auch eine unausgewogene Ernährung und psychische Faktoren wie Stress tragen dazu bei. Pickel selbst …