Reiseapotheke

 Nicht überall auf der Welt ist die medizinische Versorgung so gut wie in Deutschland. Gerade bei Reisen in abgelegene Regionen ist es sinnvoll, die wichtigsten Medikamente in die Reiseapotheke zu packen. Informieren Sie sich auch über die Einfuhrbestimmungen Ihres Reiselandes. Insbesondere wenn Sie regelmäßig Betäubungsmittel einnehmen müssen, kann es sein, …

Weiterlesen …

Kinder und Schmerzmittel

Auch Kinder und Jugendliche bleiben von Kopfschmerzen nicht verschont. Oftmals lassen sie sich mit Entspannungsübungen und Bewegung lindern. Sind die Schmerzen aber unerträglich, dann können auch Kinder Schmerzmittel einnehmen. Allerdings sollten Sie dabei unbedingt auf die richtige Dosierung achten. Außerdem sind nicht alle Mittel für Kinder geeignet. Eine individuelle Beratung …

Weiterlesen …

Wundversorgung bei Kindern

Beim Spielen im Freien bleiben kleinere Blessuren nicht aus. Kleinere Schürf- und Schnittwunden können problemlos selbst behandelt werden. Schürfwunden können vorsichtig unter fließendem Wasser gereinigt und anschließend desinfiziert werden. Blutende Wunden reinigen sich in der Regel selbst. Hier kann mit einer sterilen Kompresse die Blutung gestillt werden. Atmungsaktive Materialien fördern …

Weiterlesen …

Hausapotheke

Hausapotheke Sachgemäße Lagerung von Medikamenten ist unabdingbar. Viele Arzneimittel sollen kühl und trocken gelagert werden. Feuchtigkeit oder zu sehr schwankende Lagertemperaturen können die Qualität der Medikamente beeinträchtigen. Insbesondere die Küche sowie das Badezimmer sollten als Lagerort für die Hausapotheke daher möglichst vermieden werden. Ebenfalls enorm wichtig ist es, dass jegliche Arzneimittel …

Weiterlesen …

Schlaf für Schulkinder

 Morgens immer müde? Laut Umfragen schlafen Schulkinder häufig zwei Stunden weniger als empfohlen und haben dadurch Konzentrationsprobleme. Fünf- bis Zehntklässler sollten mindestens acht Stunden Schlaf pro Nacht bekommen. Ein häufiger Grund für den Schlafmangel ist zu viel Zeit vor dem Bildschirm. Smartphone, Tablet und Co. sollten daher früh genug ausgeschaltet …

Weiterlesen …

Medikamente für Kinder

Sogar Erwachsene sträuben sich manchmal dagegen, Medikamente einzunehmen. Da ist es kaum verwunderlich, dass auch die Kleinsten sich oft weigern, bittere Tropfen zu schlucken. Diese kleinen Tricks erleichtern die Medikamenteneinnahme bei Babys und Kleinkindern: https://bit.ly/2BIYhv7 Wichtig: Kinder benötigen andere Medikamente und Dosierungen als Erwachsene! Sprechen Sie uns gerne an – …

Weiterlesen …

Reiseapotheke

Reiseapotheke In die Reiseapotheke gehören grundsätzlich alle Medikamente, die zur Hausapotheke gehören, ergänzt um die Medikamente gegen typische Reisebeschwerden. Da diese vom Urlaubsgebiet abhängig sind, finden Sie hier eine Auswahl. Sprechen Sie uns an, damit sie gut ausgerüstet in den Urlaub fahren können! abschwellendes Nasenspray (bei Flugreisen) Augentropfen gegen trockene …

Weiterlesen …

Schlafkiller Smartphone

Vor dem Einschlafen noch schnell die Mails und Facebook checken, WhatsApp-Nachrichten beantworten oder eine Runde zocken: Viele haben elektronische Geräte permanent im Schlafzimmer und bleiben häufig länger wach als geplant. Schlaf ist wichtig für die körperliche und seelische Gesundheit. Daher lieber vor dem Schlafengehen offline gehen oder das Smartphone oder …

Weiterlesen …

Zu Fuß zur Schule

Ins Mama-Taxi und ab zur Schule? Pädagogen raten davon ab. Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, bekommen vor der Stillsitzphase noch Bewegung und frische Luft – besser für Aktivität und Aufmerksamkeit im Unterricht. Zudem bewegen sie sich routinierter – und damit sicherer – im Straßenverkehr. Quelle: https://bit.ly/2Hk3s3G

Tag des herzkranken Kindes

Der 5. Mai ist der Tag des herzkranken Kindes. Wie gestalten Betroffene und ihre Familien den Alltag? Davon erzählen die beiden Patientengeschichten von Nele (www.neles-geschichte.de) und Albert (www.alberts-geschichte.de).