Dosierungsangabe nützt Patienten

 Ab November müssen Ärzte auf jedem Rezept eine Angabe zur Dosierung des entsprechenden Medikaments machen. Das sieht die geänderte Arzneimittelverschreibungsverordnung vor. So sollen zukünftig Dosierungs- und andere Medikationsfehler vermieden und das Patientenrisiko verringert werden. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Verfügt der Patient über eine vom Arzt schriftlich erstellte Dosierungsanweisung oder …

Weiterlesen …

Wohin mit den Medikamenten?

Achten Sie bei Tabletten, Pillen und Sprays auf das Verfallsdatum. Abgelaufene Medikamente sollten zum Schutz der Umwelt niemals über die Toilette entsorgt werden. Arzneimittel können in den meisten Kommunen über den Hausmüll entsorgt werden – das ist unkompliziert und umweltbewusst. In vielen Orten gibt es Schadstoffmobile, die auf eine Entsorgung …

Weiterlesen …

Dem Herbstblues entgegenwirken

Mit dem Herbstanfang startet auch die dunkle Jahreszeit. Das Sonnenlicht wird weniger, die Tage kürzer. Manche Menschen fühlen sich müde, sind unmotiviert und antriebslos. Der Herbstblues hat sie gepackt. Gegen das Überbleibsel aus Winterschlaf-Zeiten der Urmenschen helfen die richtige Beleuchtung, ein gesundes Maß an Bewegung, wohltuende Gespräche mit unseren Lieblingsmenschen …

Weiterlesen …

Medikationsplan

Wer drei oder mehr rezeptpflichtige Medikamente gleichzeitig einnimmt, hat Anspruch auf einen Medikationsplan. Der hilft, den Überblick zu behalten und Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln zu vermeiden. In der Regel erstellt der Hausarzt den Medikationsplan und listet dort Angaben zu den verordneten Medikamenten, der Einnahme und den Grund für die Medikation auf. …

Weiterlesen …

Selbstmedikation von Schmerzmitteln

Auch bei rezeptfreien Schmerzmitteln ist die richtige Dosierung wichtig. Ohne anderslautenden ärztlichen Rat gilt: Nicht häufiger als zehnmal im Monat und nicht länger als drei Tage hintereinander einnehmen. Bei Überdosierung steigt das Risiko für Leber- und Nierenschäden oder Dauerkopfschmerz. Wir in Ihrer Apotheke vor Ort stehen Ihnen für Fragen zur …

Weiterlesen …

Was bedeuten Rabattverträge für die Patienten?

Sicher ist es Ihnen auch schon passiert: Ihre Apotheke gibt Ihnen nicht genau das Medikament, das der Arzt verordnet hat, sondern ein anderes. Woran liegt das? Als Apotheke müssen wir uns bei der Abgabe von Arzneimitteln an die ausgehandelten Rabattverträge der Krankenkassen halten. Die Aut-idem-Regel legt fest, dass der Arzt …

Weiterlesen …

Tag der Patientensicherheit

Die Bevölkerung sicher und schnell mit Arzneimitteln sowie wichtigen Produkten des medizinischen Bedarfs versorgen – das leisten Apotheken vor Ort. In der Stadt wie auf dem Land. Tags wie nachts. Der Welttag der Patientensicherheit am 17. September steht in diesem Jahr unter dem Zeichen „Sichere Versorgung für alle während der Corona-Pandemie“. …

Weiterlesen …

Weniger Zuckertüten und weniger Süßigkeiten

Trends für das traditionelle Geschenk zur Schuleinführung in Gera Am Samstag finden die Schuleinführungen der Erstklässler statt. Die Kinder bekommen dabei natürlich traditionsgemäß Zuckertüten überreicht. Wir wollten wissen, was in diesem Jahr in die bunten Tüten kommt und welche Motive beim Corona-Jahrgang besonders gefragt sind. Eine ausgefallene Idee hatte die …

Weiterlesen …

Epidemiologe Dr. Norbert Schwarz: Corona ist kein Killer-Virus!

Ein Epidemiologe zur aktuellen Corona-Lage. Dr. Norbert Georg Schwarz ist ein erfahrener Epidemiologe. Dr. Schwarz hat im Rahmen des „European Programme for Intervention Epidemiology Training (EPIET)“ am „Institute de Veille Sanitaire, Département des Maladies Infectieuses“ in Paris, Frankreich mitgearbeitet. Seinen Master in Epidemiologie hat er an der „London School of …

Weiterlesen …