Nebenwirkungen melden

Viele Arzneimittel können Nebenwirkungen hervorrufen. Damit diese unerwünschten Reaktionen auf Medikamente richtig erfasst werden und eine Aufklärung stattfinden kann, können Patienten diese melden. Ansprechpartner dafür ist der Apotheker oder der Arzt. Von der Apotheke aus werden die Meldungen unter anderem an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker weitergeleitet, dort erfasst und …

Weiterlesen …

Saisonales Obst und Gemüse

Saisonales Obst und Gemüse Mit knackig frischen Gurken und Tomaten, erfrischenden Zwetschgen und saftigen Äpfeln den Sommer lecker ausklingen lassen… Diejenigen, die in ihrer Ernährung auf regionales und saisonales Obst und Gemüse setzen, haben zurzeit eine große und vielfältige Auswahl. Dennoch bieten viele Supermärkte nach wie vor auch reichlich Importware an. …

Weiterlesen …

Heimwerker oder nicht

Ob Heimwerker oder nicht: die meisten Unfälle passieren zu Hause. Mit Tyrosur® Wundheilgel sind Sie bei kleinflächigen, oberflächlich infizierten Wunden bestens gewappnet. Die ideal-feuchte Wundbehandlung bekämpft die Infektion, lässt die Wunde atmen und beschleunigt die Wundheilung. Bei nicht-entzündeten Wunden fördert Tyrosur® CareExpert Wundgel, das erste Hydrogel mit Dexpathenol, den Heilungsprozess. …

Weiterlesen …

Stellenangebot

Unsere Linden-Apotheke aus 07552 Gera sucht einen Apotheker oder einen Pharmazie-Ing. Anschrift: Langenberger Straße 207552 Gera Ansprechpartner: Sandra Diezel Telefon: 0365-437531 Arbeitszeit: ab 40 Std. pro Woche Wir werden nicht nur bei Risiken&Nebenwirkungen gefragt, sondern auch bei Blessuren, Schmerzen, Wechselwirkungen, Dosierungen..Helfen ist unsere Leidenschaft!Werden Sie Teil unseres beratungsaktiven Teams, bilden …

Weiterlesen …

Magensaftresistente Medikamente

Sollen Medikamente ihren Wirkstoff nicht im Magen, sondern erst in Darm freisetzen, können sie mit einer Schutzschicht vor der Magensäure geschützt werden. Diese sogenannten magensaftresistenten Arzneimittel haben aber eine Besonderheit: Sie können den Magen erst verlassen, wenn dieser leer ist. Daher ist es wichtig, bei der Einnahme solcher Medikamente auf …

Weiterlesen …

In Deutschland zugelassene Arzneimittel

Mehr als 100.000 verschiedene Arzneimittel sind in Deutschland zugelassen. Jede Packungsgröße, Wirkstärke und Darreichungsform zählt dabei als eigenständiges Medikament – und zwar selbst dann, wenn der Markenname derselbe ist. Wussten Sie eigentlich, dass wir als Ihre Apotheke eine beachtliche Anzahl dieser Arzneimittel stets auf Vorrat haben? Genau genommen handelt es …

Weiterlesen …

Einmal auffüllen, bitte!

Wir sind dabei! Refill Deutschland Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser trinken | Wasserflasche auffüllenÜberall wo der Refill Aufkleber angebracht ist kostenfrei Leitungswasser in die mitgebrachte Flasche auffüllen und Plastikmüll vermeiden. Leitgedanken Das Konzept von Refill ist simpel und einfach.  Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei …

Weiterlesen …

Zuckertüte mal anders!

Schokolade, Marshmallows, Kaugummis! Lollies, Bonbons, Zuckerstange? Wir bringen Sie auf andere Gedanken! Das sorgt garantiert für große Augen – nicht nur bei den Schulanfängern: Kinderpflaster, Zahnbürste, Zahnputzuhr! Erste-Hilfe-Set, Seifenspieß, Schülertee! Diese und weitere Ideen für den Schulstart Ihrer Lieben erhalten Sie in der Linden-Apotheke – Eine Apotheke für Alle(s). Wir …

Weiterlesen …

Diabetes

Etwa siebeneinhalb Millionen Menschen sind in Deutschland an Diabetes mellitus, bekannt auch als Zuckerkrankheit, erkrankt. Die öffentlichen Apotheken versorgen diese große Patientengruppe nicht nur mit Arzneimitteln, sondern auch mit Blutzuckermessgeräten sowie den dazugehörigen Blutzuckerteststreifen. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschlands Apotheken 22,4 Millionen Packungen Blutzuckerteststreifen abgegeben. Auf Wunsch werden Diabetiker …

Weiterlesen …

Geras einziger öffentlicher Trinkwasserbrunnen bleibt trocken – das ist der Grund

Nach einer Entscheidung der Kirchgemeinde bleibt Geras einziger öffentlicher Trinkwasserbrunnen trocken. Marcel Hilbert Das sollte auch dieses Jahr wieder so sein, sagt Robby Hüllner von der BI. „Für den Betrieb muss das Wasser zweimal im Jahr beprobt werden“, erklärt er. Doch beim Beprobungstermin vorm Start der Brunnensaison habe es die …

Weiterlesen …

Reiseapotheke

 Nicht überall auf der Welt ist die medizinische Versorgung so gut wie in Deutschland. Gerade bei Reisen in abgelegene Regionen ist es sinnvoll, die wichtigsten Medikamente in die Reiseapotheke zu packen. Informieren Sie sich auch über die Einfuhrbestimmungen Ihres Reiselandes. Insbesondere wenn Sie regelmäßig Betäubungsmittel einnehmen müssen, kann es sein, …

Weiterlesen …

Steuern sparen

In der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2018 kann man auch private Ausgaben für Arzneimittel als „Außergewöhnliche Belastungen“ geltend machen. Dafür muss man alle Quittungen aus der Apotheke zusammensuchen und beim Finanzamt einreichen – bis zum 31. Juli 2019. Das gilt für die Zuzahlungsquittungen bei verschreibungspflichtigen Medikamenten, aber auch für abgestempelte …

Weiterlesen …